Organeum Weener

Pfeifen und Möhren

Marktmusiken in der Mennonitenkirche Leer

Marktmusiken „Pfeifen & Möhren“

Marktmusiken „Pfeifen & Möhren“ in der Mennonitenkirche Leer

Dieser Zyklus möchte Bürgern und Besuchern der Stadt Leer die Gelegenheit zum Innehalten, Verweilen und Genießen bieten. Wechselnde Organistinnen und Organisten der Region lassen die Orgel zur „Marktzeit“ erklingen. Die Kirchentür bleibt offen - jeder mag kommen und gehen wie es gefällt.
Die Orgel wurde 1860 von dem ostfriesischen Orgelbauer Brond de Grave Winter gebaut und 2014 durch die Orgelmakerij van der Putten restauriert. Die im klassizistischen Stil erbaute Mennonitenkirche ist mit ihrer intimen Atmosphäre besonders geeignet. Sie liegt günstig für Fußgänger an der Nahtstelle zwischen Mühlenstraße, Marktplatz und der Altstadt.

Die Termine des Jahres 2025:

07.06.25_______

Winfried Dahlke, Weener

14.06.25

Ralf Stiewe, Papenburg

21.06.25

Joachim Gehrold, Leer

28.06.25

Maxim Polijakowski, Aurich

05.07.25

Johannes Geßner, Leer

12.07.25

Katharina Marburg-Herlyn, Norden

19.07.25

Heike Kiekhöfel, Rhauderfehn

26.07.25

Eeuwe Zijlstra, Groningen, NL

02.08.25

Ensemble "Salicornia" Michael Mages , Orgel (KMD St. Nicolai Flensburg),

Gerold Jensen (Tin Whistle), Katja Kanowski, Nyckelharpa, (KMD Rendsburg-Eckernförde)

09.08.25

Christian Meyer, Leer

Der Eintritt ist frei - Spende für die Arbeit der Mennonitenkirchengemeinde am Ausgang

Kalender

So. 16. November 2025
17:00 Uhr

Antonius-Kirche Papenburg

Kirchstraße 12, 26871 Papenburg

MAURICE DURUFLÉ, REQUIEM Op. 9
Solisten, N.N., Orgel
Antoniuschor Papenburg, Leitung: Ralf Stiewe
Infos und Eintritt: www.antonius-info.de

So. 30. November 2025
17.00 Uhr

Oldersum Kath. Kirche Mariae Himmelfahrt

Heereweg 7, 26802 Moormerland (Oldersum)

Orgelwandelkonzert mit Gregor Engelhardt an der Bensmann-Orgel der kath. Kirche und an der Ahrend-Orgel der reformierten Kirche Oldersum.

Eintritt frei – Spende

So. 07. Dezember 2025
16.00 Uhr

Die historische Gebrüder Rohlfs-Orgel aus dem Jahre 1877 wurde mit Bundesmitteln und Stiftungsgeldern umfassend restauriert. Im Gottesdienst am 2. Advent und anschließender Begegnung wird gedankt!

Eintritt frei – Spende