Organeum Weener

Orgel-Regal

Orgel-Regal

Pastor Engelke Brink (Hinte)

1983

Orgel mit einem kurzbechrigen Zungenregister (Schnarrwerk)

Samuel Mareschal Psalm 47

Im Orgelbau bezeichnet der Begriff Regal eine kurzbechriges Zungenregister oder eine ganze Kleinorgel mit einer solchen Zungenstimme. Das Regal gehört zu den „Schnarrwerken“, den hell und prägnant klingenden (kurzbecherigen) Zungenregistern.

Pastor Engelke Brink, der dieses Regal erbaute, hat es regelmäßig in Chorproben eingesetzt. Er fertigte die Zungenstimmen des Regals unter Beratung des Orgelbaumeisters Jürgen Ahrend. Für die übrigen Teile diente ein Bausatzinstrument als Vorbild. Klanglich erreichte Engelke Brink ein wesentlich höheres Niveau, als es die Bausatzinstrumente zeigten.

Das Regal hat einen Klaviaturumfang von vier Oktaven (C-c3) und besteht aus zwei Teilen, dem Untergehäuse mit elektrischem Gebläse und Balg und der darauf aufgesetzten Windlade mit den Zungen und der Klaviatur. Die Zungen können durch zwei gesägte Füllungen klanglich abgeschattet werden.

Das Regal ist in blauer Farbe gefasst und mit goldenen Verzierungen versehen.

Kalender

Mi. 30. April 2025
15:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Öffentliche Führung mit Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Zum Auftakt wird in diesem Jahr zu ostfriesischem Tee eingeladen!

Eintritt frei – Spende

Sa. 03. Mai 2025
10:30 Uhr

Norden Ev.-luth. St. Ludgeri-Kirche

Am Markt 37, 26506 Norden

Anneke Brose spielt an der Arp Schnitger-Orgel

Eintritt frei – Spende

So. 04. Mai 2025
17:00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Eckhart Kuper (Bakum) konzertiert in der Reihe der Sonntagskonzerte an der Arp Schnitger-Orgel der Georgskirche Weener.

Eintritt frei – Spende