Organeum Weener

Cembalo nach Ruckers

Cembalo_nach_Ruckers

Keith Hill (Grand Rapids)

1976

Dieses Instrument gibt ein Beispiel für die flämische Tradition im Cembalobau. Deren europäische Berühmtheit im frühen 17. Jahrhundert wurde durch Hans Ruckers und seine Söhne begründet. Das Cembalo nach Ruckers von Keith Hill verfügt über ein Manual mit einem Tonumfang von vier Oktaven, wobei die tiefste Oktave als so genannte kurze Oktave ausgeführt ist. Die zwei Saitenchöre sind hier als 8-Fuß-Register disponiert. Beispielhaft für die flämischen Cembalo ist die reiche Dekoration des Gehäuses und des Resonanzbodens.

Kalender

So. 16. November 2025
17:00 Uhr

Antonius-Kirche Papenburg

Kirchstraße 12, 26871 Papenburg

MAURICE DURUFLÉ, REQUIEM Op. 9
Solisten, N.N., Orgel
Antoniuschor Papenburg, Leitung: Ralf Stiewe
Infos und Eintritt: www.antonius-info.de

So. 30. November 2025
17.00 Uhr

Oldersum Kath. Kirche Mariae Himmelfahrt

Heereweg 7, 26802 Moormerland (Oldersum)

Orgelwandelkonzert mit Gregor Engelhardt an der Bensmann-Orgel der kath. Kirche und an der Ahrend-Orgel der reformierten Kirche Oldersum.

Eintritt frei – Spende

So. 07. Dezember 2025
16.00 Uhr

Kirchborgum Ev.-ref. Kirche

Kirchborgum 34, 26826 Weener

In der ev.-ref. Kirche zu Kirchborgum wurde die Gebr. Rohlfs-Orgel aus dem Jahre 1877 umfassend restauriert. Im Gottesdienst am 2. Advent und anschließender Begegnung wird für das Gelingen gedankt!

Eintritt frei – Spende