Organeum Weener

16.07.2022 Krummhörn / Emden

16.07.2022_Krummhorn_Emden

Samstag 16. Juli 13.30 – 19.30 Uhr

Orgelexkursion Orgeln in der Krummhörn und in der Stadt Emden

Die Instrumente:
Uttum Anonymus um 1660
9 Register auf einem Manual ohne Pedal
Freepsum Wilhelm Caspar Joseph Höffgen 1839
8 Register auf einem Manual und angehängtem Pedal
Emden-Uphusen Wilhelm Caspar Joseph Höffgen 1831
14 Register auf einem Manual und angehängtem Pedal

Mit der zweiten Orgelexkursion wird zu einer Neu- und Wiederentdeckung dreier Orgeln im Bereich der Gemeinde Krummhörn und der Stadt Emden eingeladen. Den Auftakt bildet die weltbekannte Orgel in Uttum, die im Jahre 2020 durch Orgelbau Ahrend eine Nachrestaurierung erlebte, bei der unter anderem die originale Balganlage restauriert wurde. Ihr folgt die Wilhelm Joseph Caspar Höffgen – Orgel zu Freepsum, die im Jahr 2020 durch Martin Hillebrand umfassend restauriert wurde, nachdem sie lange Jahre nicht mehr spielbar war. Zum Abschluss erklingt die nahezu vollständig original erhaltene Höffgen-Orgel in Emden – Uphusen, die 2021 durch Bartelt Immer Orgelbau eine Nachrestaurierung erlebt hat und ihrem Erbauer Höffgen alle Ehre macht.

Orgelpräsentationen: Winfried Dahlke
Anmeldung und Information: ORGANEUM 04951/912203

DSC_0013_Uttum_nach_Restaurierung_2021_Dok

Uttum

Emden_Uphusen_2021_kor.dok

Emden - Uphusen

Kalender

So. 02. April 2023
17.00 Uhr

Weener | Georgskirche

Kirchplatz 1, 26826 Weener

Edoardo Bellotti konzertiert an der Arp Schnitger-Orgel. Von Joseph Haydn interpretiert er die „Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" in einer eigenen Orgelfassung.

Eintritt frei – Spende

Mi. 05. April 2023
15:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Öffentliche Führung mit der Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses.

Eintritt frei – Spende

Mi. 12. April 2023
15:00 Uhr

Weener | ORGANEUM

Norderstraße 18, 26826 Weener

Öffentliche Führung mit der Vorstellung der Sammlung historischer Tasteninstrumente. Ludolf Heikens lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses.